Datenschutzrichtlinie

HRA Pharma legt besonderes Augenmerk auf den Schutz personenbezogener Daten und der Privatsphäre und verpflichtet sich dazu, dies durch die folgenden Grundwerte zu gewährleisten:

– Erwartungen von Einzelpersonen hinsichtlich der Verwendung ihrer personenbezogenen Daten respektieren
– Vertrauen unserer Verbraucher sowie anderer beteiligter Personen oder Organisationen aufbauen und wahren
– Schäden im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten und der Privatsphäre vermeiden
– Gesetze und Regelungen zum Schutz personenbezogener Daten inhaltlich und sinngemäß strikt befolgen.

HRA Pharma stellt Online-Ressourcen bereit, um über Gesundheitsfragen und unsere Produkte zu informieren.

Mit dieser Datenschutzrichtlinie verpflichtet sich HRA Pharma als Verantwortlicher in Übereinstimmung mit den Kernwerten von HRA und den geltenden Gesetzen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO Nr. 2016/679), Ihre personenbezogenen Daten mit äußerster Vorsicht und nur für die Zwecke zu verarbeiten, für die sie erhoben wurden.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für personenbezogene Daten, die über die Webseite www.ellaone.de („Webseite“) erfasst wurden.

Für die folgenden Begriffe „Personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“, „Verantwortlicher“, „Auftragsverarbeiter“, „Datenschutzbehörde“ gelten die in Artikel 4 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO Nr. 2016/679) genannten Definitionen.

1. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:

 

DeltaMed Süd GmbH & Co.KG
Untere Gasse 9
71642 Ludwigsburg

Telefon: 07141 – 974 57-0
Telefax: 07141 – 974 57-14

E-Mail: dsb@deltamedsued.de
Internet: www.deltamedsued.de

2. Informationen, die beim Besuch dieser Webseite über Sie erfasst werden

Informationen, die beim Besuch dieser Webseite über Sie erfasst werden: diese Informationen werden bei der Nutzung der Webseite erhoben, ohne dass sie aktiv von Ihnen angegeben werden. Dies erfolgt mittels verschiedener Technologien und umfasst IP-Adressen (Internet Protocol), Cookies, Internet-Tags, Browserdaten. Die Hauptkategorien der gesammelten Daten sind:

– Domain und Server (Host), von denen Sie auf diese Webseite über das Internet zugreifen;
– Adresse der Webseite, von der Sie auf unsere Webseite zugreifen
– Datum, Uhrzeit, Besuchsdauer dieser Webseite und die am häufigsten besuchten Seiten;
– Ihre IP-Adresse (Internet Protocol);
– Betriebssystem Ihres Computers und Informationen über Ihren Webbrowser.

Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies durch HRA Pharma finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie in der Fußzeile der Webseite. In dieser Cookie-Richtlinie erhalten Sie Informationen darüber, wie Sie Cookies ausschalten können, wenn Sie deren Verwendung ablehnen.

 

3. Zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage werden Daten verarbeitet?

Zweck Rechtsgrundlage
Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Fragen Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen und unseres berechtigten Interesses, Ihre Fragen zu beantworten
Zur Förderung unserer geschäftlichen Zwecke, insbesondere für die Datenanalyse, für Prüfungen, für die Entwicklung neuer Produkte, zur Verbesserung unserer Webseite, zur Verbesserung unserer Produkte und Leistungen, zur Ermittlung von Webseite-Trends, zur Individualisierung der Webseite entsprechend Ihren Interessen sowie zur Feststellung der Wirksamkeit unserer Werbekampagnen. Umsetzung unseres berechtigten Interesses, eine Geschäftsbeziehung mit Ihnen aufzubauen
Verwaltung und Bereitstellung der Webseite (bitte beachten Sie unsere Cookie-Richtlinie) Unser berechtigtes Interesse daran, eine Webseite anzubieten
Statistische Auswertung der Nutzung der Webseite (bitte beachten Sie unsere Cookie-Richtlinie), um die Qualität unserer Webseite zu verbessern Unser berechtigtes Interesse daran, eine Webseite anzubieten
Bearbeitung von eingegangenen Angaben über Nebenwirkungen oder Qualitätsmängel Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen

4. An wen werden Ihre personenbezogenen Daten übermittelt?

Persönliche Daten, die nur entsprechend autorisierte Mitarbeiter von HRA Pharma können auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen. Diese Mitarbeiter müssen zur Erfüllung Ihrer Aufgaben auf solche Daten zugreifen können.

Ferner übermittelt HRA Pharma Ihre personenbezogenen Daten im gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen an die entsprechenden Behörden.

In jedem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zum Schutz von personenbezogenen Daten und insbesondere mit der EU-Verordnung Nr. 2016/679 verarbeitet.

5. Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten aufbewahrt?

Persönliche Daten, die zur Bearbeitung von eingegangenen Angaben über Nebenwirkungen oder Qualitätsmängel verarbeitet werden, werden bis 10 Jahre nach Vermarktung der letzten Produktcharge aufbewahrt.

Persönliche Daten, die zu kommerziellen Zwecken verarbeitet werden, werden für ein Jahr aufgebwahrt.

Sämtliche Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es zur jeweiligen Zweckerfüllung tatsächlich erforderlich ist.

6. Übermittlung von Daten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums

Es werden keine personenbezogenen Daten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet.

Außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums dürfen nur aggregierte oder anonymisierte Daten verarbeitet werden.

7. Sicherheit

HRA Pharma trifft geeignete technische und organisatorische Vorkehrungen, um ein angemessenes Sicherheitsniveau hinsichtlich des eingegangenen Risikos und zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Weitergabe, Änderung oder Vernichtung zu gewährleisten.

8. Welche Rechte haben Sie? Wie können Sie diese geltend machen?

Gemäß dem geltenden Datenschutzgesetz, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung Nr. 2016/679 können Sie eine Reihe von Rechten hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten wahrnehmen. Hierzu gehören:

Auskunftsrecht – Sie können Auskunft über die bei HRA Pharma über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Bei Ihrer Anfrage kann es erforderlich sein, dass HRA Pharma spezifische Informationen über Sie abfragt, um Ihre Identität und Ihr Zugriffsrecht zu bestätigen und die bei HRA Pharma über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu suchen und bereitzustellen. Sollten wir Ihnen die personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen können (beispielsweise, wenn diese vernichtet, gelöscht oder anonymisiert wurden), werden wir Ihnen die entsprechenden Gründe hierfür mitteilen.

Recht auf Berichtigung oder Löschung von personenbezogenen Daten – HRA Pharma achtet darauf, dass die in seinem Besitz befindlichen personenbezogenen Daten stets richtig, aktuell und vollständig sind. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die von HRA Pharma über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten fehlerhaft, ungenau, unvollständig oder überholt sind, können Sie deren Überarbeitung oder Korrektur verlangen. Stellt sich heraus, dass personenbezogene Daten unrichtig, unvollständig oder überholt sind, werden wir diese überarbeiten.

Widerrufsrecht – Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zugestimmt haben, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass hierdurch die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung berührt wird.

Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung – Sie haben die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschließlich dem Profiling gemäß dem Datenschutzgesetz aus Gründen, die mit Ihrer persönlichen Situation zusammenhängen, zu widersprechen. Erfolgt das Profiling im Zusammenhang mit Direktwerbung, haben Sie immer das Recht zu widersprechen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen des Datenschutzgesetzes vorliegen.

Recht auf Datenübertragbarkeit – Sie haben das Recht, Ihre uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sofern die Verarbeitung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder eines Vertrags beruht. Ferner haben Sie das Recht, die Übermittlung an einen Datenverarbeiter Ihrer Wahl zu verlangen.

Beschwerderecht – Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass HRA Pharma die Anforderungen der DSGVO bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht erfüllt hat. Die Kontaktdaten der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lauten:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden

Tel.: 0611-1408-0
Fax: 0611-1408-611

E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, senden Sie bitte eine entsprechende Anfrage unter Angabe Ihres Vor- und Nachnamens per E-Mail an dsb@deltamedsued.de oder per Brief an Deltamed Süd GmbH & Co. KG, Untere Gasse 9, 71642 Ludwigsburg.

 

Datum des Inkrafttretens: 25. Mai 2018